Sentio ergo sum

Die Zeit ist wie ein Hauch aus Ewigkeit.
Wo liegt ihr Sinn?


Liegt er im Wunder einer Welt,
die aus der Liebe auferblüht,
weil sie ein Gott
– als Auferblühen auch in dir, in mir –
in seinen Händen hält?


Erfahre dieses ewige Geheimnis
aus einer höheren Ordnung Sinn,
denn leuchtet er nicht auch in deine Wirklichkeiten!


Drum leb’ und lieb’ und fühl’:
Ich bin!


„Sentio ergo sum“, die Abwandlung des descarte’schen „Cogito ergo sum“, soll das Bekenntnis zum Sein ausdrücken – „Erde, du liebe, ich will! Namenlos bin ich zu dir entschlossen!“ (Rilke) – Wesen und Sinn des Lebens ist: zu lieben, weil darin alles, der höchste Zusammenklang mit der Schöpfung, enthalten ist, denn „Lieben ist“, wie Rilke fortführt, „der höchste Auftrag der Schöpfung an den Menschen“!